Stacks Image 21
DIA gGmbH
– Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 


Impressum

DIA gGmbH
Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332 9186-0 
Fax: 02332 9186-196
info@DIA-demokratieundarbeit.de

Geschäftsführer/-in:  Achim Battenberg, Ines Thranberend
Amtsgericht  Hagen HRB 7354
Steuernummer:  341/5769/2341

Gewährleistung
Die Autoren und Herausgeber übernehmen keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Die DIA gGmbH haftet auch nicht für den Inhalt anderer Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird.


Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL http://dia-demokratieundarbeit.de/ (nachfolgend "Website" genannt).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen.

1. Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die DIA gGmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Achim Battenberg und Ines Thranberend, Mittelstr. 86 - 88, 58285 Gevelsberg, Tel.: 02332 - 9186 - 0, E-Mail-Adresse: info(at)dia-demokratieundarbeit.de (nachfolgend "wir" genannt).

2. Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus
* der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
* Datum und Uhrzeit des Abrufs
* dem Namen und der URL der angeforderten Datei
* der übertragenen Datenmenge
* der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
* Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
* Website, von der aus der Zugriff erfolgt
* dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch nicht möglich.

3. Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link "Kontakt" abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, Anrede, Namen, E-Mailadresse und Nachricht anzugeben. Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtangaben und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keine Antwort.

4. Speicherdauer und Löschung von Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sollten Daten hiervon nicht berührt sein, werden gespeicherte Daten gelöscht, wenn sie nicht mehr für Zwecke der Anmeldung bzw. für die Durchführung von Kursen, Veranstaltungen und Maßnahmen benötigt werden. Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert.

5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit und / oder die Jobcenter gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. Der Verkauf von Daten an Dritte wird ausgeschlossen.

6. Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

7. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutzbeauftragter(at)dia-demokratieundarbeit.de